DELIVERY NEWS

Ob direkt von uns, unseren Experten oder über unseren wöchentlichen Newsletter: Wir haben die wichtigsten Infos für alle, die in Sachen Logistik auf dem Laufenden bleiben wollen.

Online-Händler sperrt 42.000 Kunden, weil sie zu viel retournieren

Der Rücksende-Wahn für Produkte, die bei Online-Händlern erworben wurden, verbreitet sich immer weiter. Was für Kunden (noch) kostenlos ist, verursacht bei den Händlern selbst massive Probleme. Nun greift die Firma Boozt zu harten Mitteln.

Mehr Lesen

Das Beschwerdeaufkommen zur Post bleibt auf einem hohen Niveau

Wer den Briefkasten aufschließt und ins Leere blickt, könnte sich ärgern - zumindest wenn er auf ein wichtiges Schreiben wartet. Im Herbst war der Ärger mancherorts besonders groß. Und heute?

Mehr Lesen

Wie die TÜV-Prüfung für Alibaba.com die Digitalisierung europäischer KMU stärkt

Der TÜV Rheinland und Alibaba.com wollen ihre Partnerschaft künftig auf weitere Leistungen ausdehnen. Die Prüfstelle wird in Zukunft für die B2B-Plattform Lieferanten und Fabriken in der DACH-Region unter die Lupe nehmen. Zwei neue Service-Angebote kommen dazu.

Mehr Lesen

So schlecht ist das Retourenerlebnis für viele Kunden

Das Thema Retouren ist ein leidiges Thema für Online-Händler - doch auch den Kunden, die ihre Bestellung bei Markenherstellern und D2C-Brands retournieren, wird es nicht leicht gemacht. Das zeigt eine Untersuchung von parcelLab.

Mehr Lesen

Die Post will früher als vereinbart das Briefporto erhöhen

Als das jetzige Briefporto von 85 Cent festgelegt wurde, war die Inflation eher niedrig. Heute gibt es deutlich höhere Energiekosten und Löhne. Die Post will daher früher als vereinbart die Preise erhöhen.

Mehr Lesen

Amsterdam verbietet Dark Stores für Online-Lieferdienste in Wohngebieten

Super-Schnell-Kuriere in Amsterdam versprechen, ihre Einkäufe innerhalb von zehn Minuten bei den Kunden abzuliefern. Dafür müssen sie aber ihre Warenlager auch in Wohngebieten haben. Die Stadt geht dagegen nun vor und verbietet diese Dark Stores.

Mehr Lesen

Logistikfirmen tüfteln an neuem E-Commerce-Hub für den Frankfurter Flughafen

Das E-Commerce-Geschäft am Frankfurter Airport soll weiter wachsen. Deshalb arbeiten zwei Logistik-Unternehmen zusammen, um in der Cargo City Süd ein neues Terminal speziell für den Online-Handel aus Asien zu errichten.

Mehr Lesen

Paketversand: So will die Post mehr Transparenz in Sachen CO2 bieten

Mit Elektroinvestitionen will die Paketbranche nachhaltiger werden. Die Post setzt auch auf etwas mehr Transparenz. Mit dem CO2-Bericht für die Firmenkunden will der Logistiker seinen Vorsprung vor der Konkurrenz besser zur Geltung kommen lassen.

Mehr Lesen