Die digitale Veranstaltung Delivery Days richtet sich an Onlinehändler, die ihre Logistik-Prozesse optimieren wollen. Experten aus Top-Unternehmen analysieren die wichtigsten Konsumenten-Trends in Sachen Verpackung, Versand und Retouren. Sie verraten Ihnen anhand von Best Cases, wie Sie Kundenwünsche optimal umsetzen und dabei die Kosten im Blick behalten.
Die ideale Versandverpackung hat Ähnlichkeit mit einer „eierlegenden Wollmilchsau“: Sie hat genau die passende Größe, ist effizient im Handling, kostengünstig und sieht auch noch gut aus. Dazu kommt der Umweltaspekt, denn immer mehr Kunden wünschen sich nachhaltige Verpackungen vom Onlinehandel. Große Player wie Zalando reagieren bereits und passen ihr Verpackungsportfolio entsprechend an. Wie bringt man als Händler all diese Anforderungen unter einen Hut, ohne sich dabei zu verzetteln? Auf den Delivery Days lernen Sie, wie Sie ihr Verpackungsportfolio strategisch optimal ausrichten. Branchen-Experten zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Verpackung als Kommunikationsmittel einsetzen können und wie Sie Ihren Kunden in jeder Hinsicht ein positives Auspack-Erlebnis bereiten. Sie erfahren alles Wichtige über nachhaltige Verpackungslösungen und lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, die Größen Ihrer Verpackungen zu optimieren.
Same-Day-Delivery, Expressversand, Click&Collect oder gar die Zustellung per Lastenrad? Welche Lieferoptionen ein Händler in seinem Shop anbietet, ist auch eine strategische Entscheidung. Mit der richtigen Strategie und Angeboten, die optimal auf die Zielgruppe zugeschnitten sind, können Händler Wettbewerbsvorteile erzielen. Zusammen mit den Experten der Delivery Days steigen Sie ein ins Thema Versandstrategie. Sie erhalten auch Entscheidungshilfen zu der Frage, wann Versand in Eigenregie und wann Outsourcing, zum Beispiel an einen Shipping Service Provider, Sinn macht. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich beim Cross-Border-Versand am besten für den bevorstehenden Brexit wappnen: Was müssen Sie als Händler beachten, wenn das Vereinigte Königreich kein EU-Mitglied mehr ist und der Handel nach WTO-Standards erfolgt?
20 Euro kostet den Händler jede Retoure im Durchschnitt, hat die Uni Bamberg herausgefunden - und die Deutschen gelten als Weltmeister im Retournieren. Nicht jede Rücksendung lässt sich vermeiden, doch mit einem cleveren Retourenmanagement können Händler Aufwand und Kosten minimieren. Branchen-Experten zeigen Ihnen Lösungswege und Best Practices auf: Soll die Rücksendung für den Kunden möglichst komfortabel sein? Was sind die Vor- und was die Nachteile aus Händlersicht? Welche Tipps und Tricks helfen, Kosten zu sparen? Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich gegen missbräuchliche Retouren wehren können: Welche Rechte haben Sie als Händler und wie lässt sich unethisches Kundenverhalten eventuell im Vorfeld verhindern? Und wenn die Ware unbrauchbar ist? Aufbereiten oder entsorgen? Die Delivery Days geben Ihnen Entscheidungshilfen an die Hand und informieren über den aktuellen Stand beim Thema Retourenvernichtung.